
»HIDDEN HEROES«
Endometriose ist eine komplexe und systemische, jedoch wenig erforschte und oft unverstandene Erkrankung. Sie tritt bei Frauen, transmaskulinen und non-binären Personen auf. Schätzungen zufolge ist in Deutschland etwa jede zehnte menstruierende Person an Endometriose erkrankt und 20-35 % an Adenomyose.
Die chronischen Erkrankungen werden häufig gar nicht oder im Durchschnitt nach 10 Jahren diagnostiziert und kann mit intensiven Schmerzen sowie enormen Einschränkungen im Alltag einhergehen. Allerdings haben sich diese Erkrankungen noch nicht offiziell als chronische in Deutschland etabliert. Forschungs- und Wissenslücken erschweren sowohl Diagnose als auch Behandlung, erkrankte Personen werden häufig nicht ernst genommen, wenn sie sich Hilfe suchen.

Bittere Pille - Lilly | 2024

Die Narben bleiben | 2022
Im Jahr 2022 erhielt die Fotografin »Nietze« selbst die Diagnose Endometriose. Dieses einschneidende Erlebnis inspirierte sie, das Fotoprojekt »Hidden Heroes« ins Leben zu rufen, um selbst einen Umgang mit der Erkrankung zu finden und vor allem Antworten zu erhalten. Seitdem hat »Nietze« mehr als 30 Betroffene an verschiedenen Orten in Deutschland fotografisch dokumentiert und ihre individuellen Geschichten textlich festgehalten.
Das Projekt umfasst auch Beiträge von medizinischen Fachleuten, wie einem Chefarzt aus Potsdam und einer Sexualcoachin aus Berlin. »Nietze« hat zudem wichtige Demonstrationen und Aktionen der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V begleitet. Besondere Unterstützung erfährt das Projekt durch die Teilnahme von Sookee, einer bekannten Musikerin und Aktivistin, die sich für soziale Gerechtigkeit und feministische Themen einsetzt.

Vorbereitung einer Endometriose-OP | 2023

Sookee | 2023
Unterstütze mein Projekt!
Du möchtest dazu beitragen, dass »Hidden Heroes« realisiert? Jede Unterstützung hilft! Die gesammelten Gelder fließen direkt in die Umsetzung – sei es für die Ausstellung, die Weiterentwicklung des Projekts oder andere wichtige Schritte. Schau dir meine GoFundMe-Kampagne an und erfahre, wie du mithelfen kannst.
Bitte beachte, dass eine monetäre Unterstützung freiwillig ist und keine Gegenleistung oder Erstattung erfolgen kann. Ich bin keine gemeinnützige Organisation, daher sind Spenden nicht steuerlich absetzbar.

Komm vorbei!
01.03.2025 - 31.03.2025 Ausstellung in der Galerie Obenrum Untenrum | Goethestraße 70, 10625 Berlin
01.03.2025 — Vernissage
Gespräche mit der Fotografin »Nietze« & Gästen
08.03.2025 — Fotoaktion
lass dich zum feministischen Kampftag ablichten, wenn du an Endometriose oder Adenomyose erkrankt bist
* auch solidarische Unterstützer*innen sind willkommen
Öffnungszeiten
Mo 9 – 17 Uhr | Di 8 – 16 Uhr | Do 12 – 20 Uhr | Fr 9:00 – 17:00 Uhr
*Zusätzliche Sonderöffnungen:
01.03.2025: 18:00 – 22:00 Uhr
08.03.2025: 12:00 – 18:00 Uhr
29.03.2025: 12:00 – 18:00 Uhr
Möchtest du »Hidden Heroes« unterstützen, ausstellen oder »Nietze« als Speakerin buchen?
Jedes Interesse an diesem wichtigen gesellschaftlichen Projekt, das die Stimmen von FLINTA*-Personen sichtbar macht, ist von unschätzbarem Wert. Egal, ob du das Projekt in deiner Galerie ausstellen möchtest, eine Kooperation anstrebst oder einen Vortrag über die Geschichten und Perspektiven aus »Hidden Heroes« buchen willst – es gibt viele Wege, das Projekt zu unterstützen und zu fördern.
»Hidden Heroes« vereint eine Vielzahl von Expert*innen und Kulturschaffenden, um ein hybrides Konzept mit Workshops, Podiumsdiskussionen, musikalischen Beiträgen und weiteren kreativen Formaten zu realisieren.